Brennerei 4.0: Big Data für Obstbrände
Neues Projekt der Forschungs- und Lehrbrennerei der Uni Hohenheim / Digitalisierung ermöglicht Blick in die Black Box, die Destillationsanlage / Chance für Kleinbrenner Qualitativ hochwertige
WeiterlesenGrößter Newsticker zur digitalen Lehre im deutschsprachigen Raum
Interessante Beiträge zur Digitalisierung der Hochschulen in Deutschland. An welchen Universitäten 6 Fachhochschulen werden innovative Techniken wie Virtual Reality (VR), Künstliche Intelligenz (KI) oder Serious Games eingesetzt?
Neues Projekt der Forschungs- und Lehrbrennerei der Uni Hohenheim / Digitalisierung ermöglicht Blick in die Black Box, die Destillationsanlage / Chance für Kleinbrenner Qualitativ hochwertige
WeiterlesenBerlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD) bündelt KI-Expertise in der Hauptstadt. Im Rahmen der KI-Strategie der Bundesregierung entsteht in Berlin ein
WeiterlesenMedizinisches Fachwissen und künstliche Intelligenz in den Versorgungsalltag der Menschen bringen. Zum 1. Januar 2020 wurde mit Prof. Dr. Martin Christian Hirsch (57) einer der
WeiterlesenMit dem Programm „NRWege Leuchttürme“ unterstützen die nordrhein-westfälische Landesregierung und der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) bis zum Jahr 2022 innovative Formate an Hochschulen, um den
WeiterlesenDer Verband DHd – “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” – wurde 2013 gegründet und versteht sich als Forum und formelle Interessenvertretung für alle, die sich
WeiterlesenTechnischen Wandel forschend begleiten und menschlich gestalten. Der KI-Campus der Universität Osnabrück ist Ergebnis der langjährigen Profilbildung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Er verknüpft die forschungsstarken und
WeiterlesenWas hat das Bundesverkehrsministerium mit Videospielen zu tun? Die formal korrekte Antwort ist: Es ist auch das Ministerium für Digitale Infrastruktur. Da passen digitale Spiele
WeiterlesenStudierende fordern schon lange mehr Digitalisierung an den Unis. Jetzt zeichnen sich erste Trends ab – von VR-Brillen bis zur Interaktion über das Smartphone und
WeiterlesenDie Idee für seine Projektarbeit ist Christian Herrmann im Zug eingefallen. „Ich kaufe online gern gebrauchte Spielkarten“, erzählt er. Und während er die Listen mit
WeiterlesenBonn hat einen weiteren Schritt in Richtung Cyber-Security Hauptstadt in Europa getan. Nach der Universität Bonn startet im Wintersemester 2020/2021 nun auch die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg,
WeiterlesenDer Tagesspiegel berichtet über die nächste Episode bei dem Studienplatz-Service Bedienungsstress und Pannen: Hochschulstart.de hat nie gut funktioniert. Die jetzt angekündigte Reform kostet die Länder erneut
Weiterlesen4214: Tina Ladwig – Digitalisierung braucht (soziale) Vernetzung – Podcast der HOOU Digitalisierung wird häufig als sehr technisches Phänomen verstanden. Viel wichtiger ist jedoch für
WeiterlesenDUZ Spotlight International Zunehmend müssen Lehrende sich mit digitalen Formaten und mediendidaktischen Themen beschäftigen. Für viele ist das Neuland, sie könntenUnterstützung dabei gut gebrauchen. Zum
WeiterlesenKI-basiertes Lernen in Deutschland: Das Ende des Mauerblümchendaseins? Interview mit Prof. Dr. Niels Pinkwart – Professor für Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin und seit
Weiterlesen