Leute, wir haben den Hörsaal geschrumpft
Auf zu einem neuen Kraftakt: FĂĽr die Studierenden beginnt das dritte Online-Semester. Ein Kommentar.  Zum Beitrag  Weitere Beiträge “Ich
WeiterlesenNeuigkeiten zur digitalen Lehre im deutschsprachigen Raum
Auf zu einem neuen Kraftakt: FĂĽr die Studierenden beginnt das dritte Online-Semester. Ein Kommentar.  Zum Beitrag  Weitere Beiträge “Ich
WeiterlesenKein Internet in Zeiten von Homeoffice und Homeschooling ist keine Option. Bisweilen hilft da nur der temporäre Umzug ins Haus
WeiterlesenAn Bayerns Hochschulen beginnt am Montag die Vorlesungszeit, doch die Hörsäle werden wegen der Corona-Pandemie leer bleiben. Zum Beitrag Â
WeiterlesenIn diesem Beitrag teilt Robert Wilken, Professor fĂĽr Internationales Marketing an der ESCP Business School, seine Erfahrungen mit der Neustrukturierung
WeiterlesenAuf Initiative des Projekts „Prüfung hoch III“ richtet die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) den neuen Arbeitskreis „E-Assessement“ ein. Der
WeiterlesenGuido Bacharach, Leiter der Stabstelle „Strategie und Digitalisierung“ in der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH), beschreibt in diesem Blogbeitrag welche Voraussetzungen
WeiterlesenDer Dortmunder Stadtrat hat beschlossen, wo immer möglich Open Source zu nutzen und den offenen Quellcode dabei auch der Allgemeinheit
WeiterlesenVom 19. bis 23. April 2021 heißt es bei uns: All eyes on AI! Wir widmen uns eine Woche lang
WeiterlesenDie Landes-ASten-Konferenz (LAK) hat in ihrer Sitzung am 28.03.2021 eine umfassende Stellungnahme zu Datenschutz an den Hochschulen in Baden-WĂĽrttemberg verabschiedet.
WeiterlesenWie arbeitet man mit Jugendlichen mit Taubblindheit oder Hörsehbehinderung? Oder was sensibilisiert Grundschüler*innen für den Klimawandel? Mit diesen und weiteren
WeiterlesenDas BMBF-Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“ organisiert auch im Sommersemester 2021 wieder die Online-Veranstaltungsreihe „BILDUNGSDIALOG.DIGITAL: Inside Bildungsforschung“. Hier werden Projekte aus
WeiterlesenDie Nutzung von Kameras bei videobasierter Online-Lehre wird kontrovers betrachtet. Berechtigte Interessen wie der Wunsch nach Feedback der Lehrenden trifft
WeiterlesenWie erreicht man Zuhörende und Zuschauende, die nicht in Präsenz anwesend sind? Damit haben sich Lehrende zuletzt intensiv auseinandergesetzt –
WeiterlesenIch weiß nicht, wie es Ihnen ergeht, aber das Thema „digitale Transformation“ schreckt mich ab und erweckt zugleich meine Neugier.
Weiterlesen