Brüsseler Universität von unbekanntem Cyberangriff betroffen
Und wieder hat es eine Hochschule in Europa getroffen. Nach der Uni GieĂźen und der University Maastricht wurde nun auch
WeiterlesenNeuigkeiten zur digitalen Lehre im deutschsprachigen Raum
Und wieder hat es eine Hochschule in Europa getroffen. Nach der Uni GieĂźen und der University Maastricht wurde nun auch
WeiterlesenDigitale Zukunft Europas: EU-Kommission stellt Strategien fĂĽr Daten und kĂĽnstliche Intelligenz vor. Die EU-Kommission hat ihre Strategie fĂĽr ein digitales
WeiterlesenMit dem Programm „NRWege Leuchttürme“ unterstützen die nordrhein-westfälische Landesregierung und der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) bis zum Jahr 2022 innovative
WeiterlesenIndien hat mehr als 1,5 Millionen Schulen mit über 260 Millionen eingeschriebenen Schülern und etwa 751 Universitäten und über 35.000
WeiterlesenWillkommen bei Smithsonian Open Access, wo Sie Millionen von Smithsonian-Bildern herunterladen, freigeben und wiederverwenden können – jetzt ohne zu fragen. Mit neuen
WeiterlesenKooperative Online-Seminare sind die Umsetzung moderner Seminargestaltung auf den virtuellen Lernraum: Sie erarbeiten und vertiefen das Kursthema im Austausch mit
WeiterlesenDie wissenschaftliche Zeitschrift “Nature” will fĂĽr mehr Transparenz beim Publizieren sorgen. Auf freiwilliger Basis startet mit Blick auf Peer Review
WeiterlesenPolarstern Education schafft länderübergreifende Lernplattform für EU-Drittmittelprojekt „Interreg” an der RWTH Aachen Interreg stellt sich vor:Interreg zielt auf die Förderung
WeiterlesenUpdate Nr. 21: Cyber-Angriff auf die Universität Maastricht Obwohl viele Studenten und Angestellte wieder (größtenteils) arbeiten können wie vor dem
Weiterlesen