Gespräche so wichtig wie Inhalte
Der persönliche Austausch ist das A und O – auch und vielleicht gerade auf Distanz: Das ist eines der Ergebnisse der Studierendenbefragung an der UDE,
WeiterlesenGrößter Newsticker zur digitalen Lehre im deutschsprachigen Raum
Der persönliche Austausch ist das A und O – auch und vielleicht gerade auf Distanz: Das ist eines der Ergebnisse der Studierendenbefragung an der UDE,
WeiterlesenNur fünf Unternehmen auf der Welt können ein 5G-Netz aufbauen. Zwei von ihnen haben ihren Sitz in der EU. Doch Amerika und China machen Druck.
WeiterlesenNeues Handout: Wortmarke “Webinar” – Viel Lärm um nichts? Nach diversen Meldungen ĂĽber den Markenschutz des Zeichens “Webinar” fragen sich viele Hochschulen und Lehrende, ob
WeiterlesenWell-planned online learning experiences are meaningfully different from courses offered online in response to a crisis or disaster. Colleges and universities working to maintain instruction
WeiterlesenPart-time MBA while on an international relocation? Mission possible. In 2013 I received my bachelor’s degree in Print Media from the Rochester Institute of Technology.
WeiterlesenVideokonferenzen haben sich als Online-Lösung für viele Formate der ad-hoc-digitalen Lehre in der Corona-Krise bewährt. Vor allem in Vorlesungen, aber sogar in kleineren Seminaren bleibt
WeiterlesenDer digitale Wandel ist längst bei den Hochschulen angekommen. Damit eröffnen sich für die Lehre neue Möglichkeiten: Online-Formate machen eine individuelle Förderung, kulturellen Austausch und
WeiterlesenLernräume zu, Nebenjob weg, Auslandsstudium abgesagt: wie die Corona-Krise für Studierende zum Problem wird. „Die Not ist groß.“ Es ist keine Studierende, die die Situation auf
WeiterlesenEine Verbindung per VPN bietet immer und überall Schutz vor Datenschnüfflern im Internet. Praktisch, wenn Sie eine Fritzbox zu Hause haben: Denn der AVM-Router lässt
WeiterlesenDas aktuelle Semester hat aufgrund der Corona-Situation ĂĽberwiegend digital stattgefunden. Was das fĂĽr das Studium bedeutet und wie sich die Lebenssituation von Studierenden gestaltet, war
Weiterlesen