Bücherempfehlungen mithilfe künstlicher Intelligenz
Start-up der TH Köln entwickelt Buchfinder-App Der Büchermarkt ist schier unüberschaubar – und allein in Deutschland kommen jährlich über 70.000 Titel dazu. Viele Leserinnen und
WeiterlesenGrößter Newsticker zur digitalen Lehre im deutschsprachigen Raum
Künstliche Intelligenz (KI) an Hochschulen? Welche Chancen & Risiken ergeben sich aus der innovativen Technik und wie ist der aktuelle Stand?
Start-up der TH Köln entwickelt Buchfinder-App Der Büchermarkt ist schier unüberschaubar – und allein in Deutschland kommen jährlich über 70.000 Titel dazu. Viele Leserinnen und
WeiterlesenSpende der Cognex Corporation für Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau der Hochschule Bochum im Wert von 25.000 Euro Zum Beitrag vom 18.12.2020 Weitere Beiträge Bücherempfehlungen
WeiterlesenProfessorin Ruth Otto hat mit dem Frühjahrs-Lockdown an den Unis ihren Job als Dozentin an der Hochschule München angetreten. „Produktion und Automatisierung“ sollen ihre Studierenden
WeiterlesenDas Internationale Forum zur Künstlichen Intelligenz und der Zukunft der Bildung der UNESCO findet am 7. und 8. Dezember 2020 online statt. Die zweitägige Agenda dreht sich
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Da die Einbindung von KI-Kenntnissen für Schulen und Universitäten, aber auch für den Beruf immer wichtiger wird,
WeiterlesenDie Lernplattform für Künstliche Intelligenz KI-Campus hat ein neues Fellowship-Programm für Hochschullehrende aller Fachbereiche gestartet. Die Lehr-Fellowships werden die Integration von Online-Kursen, Videos und Podcasts
WeiterlesenCall for PapersSammelband Künstliche Intelligenz in der Bildung Noch bis zum 15. Dezember 2020 können Sie Beiträge für den Sammelband „Künstliche Intelligenz in der Bildung“
WeiterlesenForscher haben einen Algorithmus entwickelt, der wissenschaftliche Publikationen in einem Satz zusammenfasst. Das soll die Literatursuche erleichtern. Zum Beitrag vom 23.11.2020 Weitere Beiträge OPERAS-GER:
WeiterlesenMit künstlicher Intelligenz (KI) werden nun auch für die Bildung große Verheißungen diskutiert. Das Thema hat die Open-Community erreicht. In seinem Meinungsbeitrag liefert Jöran Muuß-Merholz
WeiterlesenDie KI-Landkarte ist ein Beitrag der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierten Plattform Lernende Systeme in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und
Weiterlesen