Was bei Onlineprüfungen erlaubt ist – und was nicht
An vielen Unis beginnen nach den Weihnachtsferien die Prüfungen. Im digitalen Corona-Semester finden sie immer öfter online statt. Doch wie funktioniert das? Die Antworten auf
WeiterlesenGrößter Newsticker zur digitalen Lehre im deutschsprachigen Raum
Was gilt es bei E-Klausuren alles zu beachten und wie sieht es mit den rechtlichen Rahmenbedingungen aus?
An vielen Unis beginnen nach den Weihnachtsferien die Prüfungen. Im digitalen Corona-Semester finden sie immer öfter online statt. Doch wie funktioniert das? Die Antworten auf
WeiterlesenWenn Studierende Klausuren daheim schreiben, sorgt eine Überwachungssoftware dafür, dass nicht geschummelt wird. Doch sind solche technischen Methoden rechtens? Zum Beitragvom 18.12.2020 Weitere Beiträge
WeiterlesenAus dem ersten bundesweiten Onlinesemester lassen sich Schlussfolgerungen zur Ausgestaltung von Prüfungsplattformen in Hochschulen ableiten. Insbesondere hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit, Rechtssicherheit und des Funktionsumfangs. Diese können
WeiterlesenWährend an der WU aktuell bereits die zweite reine Online-Prüfungswoche stattfindet, reißen an der TU die Beschwerden über abgesagte Termine nicht ab. „Gegen alle Widerstände“
WeiterlesenDas Projekt „Digitale Prüfungen lernerfolgsorientiert, datensicher & chancengerecht gestalten“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wird im Rahmen der Jubiläumsinitiative „Wirkung hoch 100“ des Stifterverbandes
WeiterlesenBayern hat als erstes Bundesland Rahmenbedingungen zur Regulierung elektronischer Fernprüfungen geschaffen. Die Verordnung zur Erprobung elektronischer Fernprüfungen an den Hochschulen in Bayern (BayFEV) unterstützt die Hochschulen des
WeiterlesenDatenschutz ade? Online-Klausuren und akademische Überwachungssoftware Zum Podcast Weitere Beiträge Podcast Deutschlandfunk: Auslandsaufenthalt Was bei Onlineprüfungen erlaubt ist – und was nicht Online-Klausuren: Überwachungssoftware
Weiterlesenforschung Neue Prüfungsformate, neue Regeln, neue Fragen. Eine Bilanz der Anlaufstelle für digitale Prüfungen an der TU Dresden zum ersten digitalen Semester. Zum Beitrag vom
WeiterlesenDurch die Corona-Einschränkungen setzen Hochschulen vermehrt auf Online-Prüfungen, deren Ausführungen mit Blick auf die rechtliche Grundlage nicht so ganz einfach sind. Ein Experte auf diesem
WeiterlesenDistanzprüfungen halten den Hochschul-Betrieb aufrecht, sind aber nicht ohne Fallstricke – mit zum Teil gravierenden Folgen. Wie digitale Prüfungen von zu Hause aus Studierende und
Weiterlesen